- SSR Performance mit vielversprechenden Testfahrten vor dem Saisonstart zur ADAC GT Masters 2020 auf dem Lausitzring
- Teamchef Wolfgang Hatz: „Wir werden alles tun, um in unserem Lehrjahr von Anfang an in der stärksten Serie für GT3-Sportwagen wettbewerbsfähig zu sein“
- Michael Ammermüller und Christian Engelhart konnten den Porsche 911 GT3 R auf dem Lausitzring ausgiebig testen
- SSR Performance GmbH bietet im Norden von München ein neues High Performance Automotive Center mit rund 10.000 Quadratmetern Nutzfläche auf sechs Ebenen, wo umfassender Service für Sportwagen und historische Automobile inklusive Stickstoff-Einlagerung geboten wird
München, 20. Juli 2020 – Jetzt geht es endlich los: Das Team der SSR Performance GmbH konnte mit seinen Fahrern Michael Ammermüller und Christian Engelhart die offiziellen Testfahrten zum Auftakt der ADAC GT Masters 2020 erfolgreich absolvieren. Die anspruchsvollste GT-Rennserie Europas startet nach der Corona-bedingten Pause am ersten August-Wochenende in die neue Saison. Dank eines umfangreichen Sicherheits- und Hygiene-Konzepts konnten sich die Teams auf dem Lausitzring auf den Saisonstart vorbereiten.
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, hat einen aufregenden Start in das Jahr 2020 hinter sich. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen gelang der planmäßige Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sechs Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt. Die Motorsport-Abteilung von SSR Performance konnte nun zum offiziellen Test-Wochenende zum Auftakt der ADAC GT Masters 2020 zum Lausitzring ausrücken. Teamchef Wolfgang Hatz, Vater des erfolgreichen LMP1-Projekts von Porsche, das in drei Siege beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und drei WM-Titel in Folge mündete, fasste das Testwochenende wie folgt zusammen: „Für uns ist die Saison 2020 ein Lehrjahr in der wohl stärksten GT3-Serie. Wir werden mit unserer starken Fahrerpaarung Michael Ammermüller und Christian Engelhart alles tun, um von Anfang an konkurrenzfähig zu sein. Wir hatten vor allem am Sonntag einen guten Testtag, die Mannschaft konnte sich gut aufeinander einspielen.“
Es ging auf dem Lausitzring nicht nur um schnelle Runden, das neue Team der SSR Performance GmbH, dass durch die erfahrenen Spezialisten von Manthey Racing verstärkt wird, trainierte ausgiebig die Abläufe an der Rennstrecke, wie zum Beispiel die Arbeit in der Boxengasse. Die ADAC GT Masters ist ein echter Teamsport, an den aus jeweils zwei Rennen bestehenden Veranstaltungs-Wochenenden wechseln sich die schnellen und routinierten GT-Rennfahrer Michael Ammermüller und Christian Engelhart am Lenkrad des bis zu 550 PS starken SSR Porsche 911 GT3 R ab.
Michael Ammermüller gibt sich zuversichtlich: „Es macht richtig Spaß, endlich geht es wieder los, wir sind gut vorebreitet. Ich freue mich schon auf das erste Zeittraining beim ersten Rennen!“ Sein Teamkollege Christian Engelhart ergänzt: „Die ADAC GT Masters sind eine extrem anspruchsvolle Rennserie mit Top-Piloten und erfahrenen Teams, was die Aufgabe für uns umso schwieriger macht – aber nach diesem Testwochenende kann ich sagen: Wir haben gute Fortschritte gemacht und sind gut gerüstet!“
Auf einen Blick: Michael Ammermüller
Der heute 34 Jahre alte Michael Ammermüller war 2007 kurz davor, in der Formel 1 Fuß zu fassen. Der Bruch eines Kahnbeins verhinderte diesen Schritt, statt Ammermüller wurde Sebastian Vettel vom Team Toro Rosso verpflichtet. Aber aufzugeben war keine Option, und Ammermüller verlagerte fortan seinen Focus auf den GT-Motorsport. Er startete 2008 zum ersten Mal im Porsche Carrera Cup und 2012 im ADAC GT Masters. Nach zwei zweiten Plätzen in der nationalen Serie 2014 und 2018 ging sein Stern im internationalen Porsche Mobil 1 Supercup auf. Er gewann den Titel der Serie 2017, 2018 und 2019 und setzte einen lupenreinen Titel-Hattrick. Ammermüller lebt in Rotthalmünster in Niederbayern.
Auf einen Blick: Christian Engelhart
Christian Engelhart, der im bayrischen Starnberg lebt, baute seine motorsportliche Laufbahn über den Kartsport, die deutsche Formel BMW und zwei erfolgreiche Jahre in der Österreichischen Tourenwagen Meisterschaft auf, bevor er in den GT-Sport und den deutschen Porsche Carrera Cup wechselte und dort dreimal Vizemeister wurde. In seiner ersten Saison im ADAC GT Masters wurde er 2012 Dritter. 2017 holte Engelhart den Meistertitel in der Blancpain GT Serie und 2019 den Vizetitel im ADAC GT Masters. In seiner bisherigen Laufbahn erzielte der heute 33 Jahre alte professionelle GT-Rennfahrer und Fahr-Instruktor 43 Siege und 116 Podium-Platzierungen. Zu den Highlights seiner Karriere zählen neben dem Titel in der Blancpain GT und GT Endurance Championship auch Siege bei den legendären „24 Stunden von Daytona“ sowie den 24-Stunden-Rennen in Dubai und Zolder.
Auf einen Blick: Teamchef Wolfgang Hatz
Das junge Team der SSR Performance GmbH konnte sich rechtzeitig zum Saisonstart die Dienste eines Motorsport-erfahrenen Topmanagers sichern: Wolfgang Hatz gilt nicht nur als Vater des erfolgreichen Porsche LMP1-Projekts, das in drei Siege beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und drei WM-Titel in Folge mündete. Er sammelte auch in anderen Motorsport-Kategorien bis hin zur Formel 1 umfassende Erfahrungen und Erfolge. Hatz war bei BMW von 1983 bis 1989 Versuchsingenieur in der Motorenentwicklung und verantwortete als Projektleiter die Entwicklung des legendären M3-Motors S14. Anschließend leitete er bei Porsche bis 1993 die Entwicklung in der Formel 1. Nach verschiedenen Stationen bei anderen Marken kehrte Hatz 2011 als Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung zu Porsche zurück und leitete unter anderem das LMP1-Programm der Stuttgarter Marke.
In seiner ersten Saison im ADAC GT Masters kann sich das junge Team von SSR Performance auf die Unterstützung der erfahrenen Spezialisten von Manthey Racing verlassen.
Ab auf die Rennstecke: Track-Days mit Profi-Unterstützung
Wer einmal Rennsport-Flair hautnah erleben möchte, ist bei den Track-Days der SSR Performance GmbH bestens aufgehoben. Erfahrene Rennprofis wie Michael Ammermüller und Christian Engelhart stehen als Instruktoren zur Verfügung. Dank einer vollumfänglichen Betreuung an der Rennstrecke kann sich der Kunde ganz auf das Fahren konzentrieren. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungsterminen erhalten Interessenten auf der Website www.ssr-performance.de oder per Mail unter [email protected].
Auf einen Blick: Die Fahrer von SSR Performance im ADAC GT Masters 2020
Fahrer: Michael Ammermüller Geboren: 14.02.1986 Alter: 34 Lebt in: Rotthalmünster (D) |
Fahrer: Christian Engelhart Geboren: 13.12.1986 Alter: 33 Lebt in: Starnberg (D) |
Auf einen Blick: Der SSR PORSCHE 911 GT3 R 991.2
Maßgeschneidert für den GT-Sport ist der von Porsche entwickelte GT3-Sportwagen, der auf der Baureihe 991.2 basiert. Im Vergleich zum erfolgreichen Vorgängermodell wurden Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik und Kinematik umgesetzt. Der Sechszylinder-Boxermotor mit 4,0 Litern Hubraum mobilisiert abhängig vom Reglement der jeweiligen Rennserie bis zu 550 PS, die über ein sequentielles 6-Gang-Getriebe mit Wippenschaltung auf die Hinterräder übertragen werden. Das Fahrzeuggewicht beträgt 1.235 kg.
______________________________________________________________________________________________
Der Kalender der ADAC GT Masters 2020
31. Juli – 02. August: ADAC GT Masters Lausitzring (D)
14. – 16. August: ADAC GT Masters Nürburgring (D)
18.– 20. September: ADAC GT Masters Hockenheim (D)
02. – 04. Oktober: ADAC GT Masters Sachsenring (D)
16. – 18. Oktober: ADAC GT Masters Red Bull Ring (A)
30. Oktober – 01. November: ADAC GT Masters Zandvoort (NL)
06. – 08. November: ADAC GT Masters Oschersleben (D)
Bildmaterial zum download: https://ssr-performance.de/presse/presseportal/ Passwort: ssrmedia
- 11 Porsche GT3 R SSR Performance
- 12 Porsche GT3 R SSR Performance
- 14 Porsche GT3 R SSR Performance
- 15 Porsche GT3 R SSR Performance
- 16 Porsche GT3 R SSR Performance
- 17 Christian Engelhart
- 18 Christian Engelhart