- Fahrer-Duo Michael Ammermüller/Christian Engelhart holt in einem spannenden Saisonfinale der ADAC GT Masters 2020 Fahrer- und Team-Meisterschaft für die Münchener Mannschaft SSR Performance
- SSR Performance eroberte als einziges Team drei Saisonsiege in 14 Rennen
- Stefan Schlund, Geschäftsführer SSR Performance GmbH: „Das war wirklich nichts für schwache Nerven – ich gratuliere unseren Fahrern und dem ganzen Team zur dieser sensationellen Leistung!“
Oschersleben/München, 8. November 2020 – Spiel, Satz und Sieg! Das Saisonfinale der ADAC GT Masters 2020 war nichts für schwache Nerven! Am Ende feierte das Team der SSR Performance GmbH mit Michael Ammermüller und Christian Engelhart den Gewinn der Fahrer- und Teamwertung. Mit drei Saisonsiegen bei den insgesamt 14 Rennen war SSR Performance außerdem das erfolgreichste Team.
Michael Ammermüller und Christian Engelhart, die sich an den Rennwochenenden der ADAC GT Masters das Lenkrad des bis zu 550 PS starken SSR Porsche 911 GT3 R teilen, begannen das Saisonfinale in Oschersleben mit einem Paukenschlag. Im Qualifying zum Samstagsrennen, dem ersten von wie immer zwei Läufen des Wochenendes, fuhr Ammermüller den SSR Porsche 911 GT3 R zur zweiten Pole-Position für das in München beheimatete Newcomer-Team. „Besser kann es nicht laufen. Es ist hier in Oschersleben besonders wichtig, vom ersten Startplatz ins Rennen zu gehen. Denn auf dieser Strecke ist Überholen extrem schwierig. Wir haben schon im freien Training gesehen, dass unser Porsche gut funktioniert, und haben das auch umsetzen können. Jetzt wollen wir im Rennen natürlich auch den Sieg“, freute sich Routinier Ammermüller.
Tatsächlich erwischte Michael Ammermüller bei strahlendem Sonnenschein in Oschersleben einen guten Start, konnte die Führung verteidigen und zunächst kontinuierlich ausbauen. Nach einer Kollision zweier Wettbewerber, die anschließend neben der Piste im Kiesbett steckenblieben, musste das Rennen nach 13 Runden aus Sicherheitsgründen unterbrochen werden. Auch nach dem Re-Start konnte Ammermüller das Geschehen kontrollieren und übergab nach einem späten, gelungenen Pflichtboxenstopp den SSR Porsche 911 GT3 R als Führender an Teamkollege Christian Engelhart. Der konnte die Führung behaupten, bis eine Safety-Car-Phase für eine erneute Unterbrechung sorgte. Engelhart bewies kühlen Kopf und konnte beim nächsten Re-Start seine Führung souverän verteidigen und einen überlegenen und vielumjubelten dritten Saisonsieg erzielen. Dieser Erfolg bedeutete die Tabellenführung für Ammermüller/Engelhart und auch für SSR Performance in der Teamwertung.
Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, freute sich: „Das war wirklich eine sensationelle Leistung, ich bin stolz auf unsere Fahrer und das ganze Team. Unser Auto ging wirklich richtig gut!“ Christian Engelhart ergänzte: „Für heute kann sich sagen: Mission erfüllt! Michael hat eine gute Vorarbeit geleistet, ich konnte das Auto mit mehr als einer Sekunde Vorsprung übernehmen. Aber dann wurde es heikel. Auf der Strecke lag sehr viel Dreck, viele Autos haben Flüssigkeit verloren. Es war extrem rutschig und ich musste höllisch aufpassen.“
Im Qualifying für das Sonntagrennen eroberte Christian Engelhart den dritten Startplatz. Für den zweiten Lauf des Wochenendes mussten dem SSR Porsche 911 GT3 R aufgrund des Sieges am Samstag zusätzliche 30 Kilogramm Erfolgsgewicht zugeladen werden.
Das letzte Rennen der Saison begann turbulent. Während Engelharts Porsche touchiert und in einen Dreher gezwungen wurde, kollidierte einer seiner Meisterschaftskontrahenten, Patric Niederhauser im Audi, im Verfolgerfeld – ein Rennabbruch war die Folge. Nach dem Re-Start behaupte Engelhart trotz der 30 Kilogramm Erfolgsgewicht an Bord des SSR Porsche 911 GT3 R den dritten Rang. Er wusste, ein vierter Platz würde zur Meisterschaft reichen. Nach einem reibungslosen Pflichtboxenstopp übernahm Michael Ammermüller und konnte genau diesen vierten Platz und damit den Gewinn der Fahrer- und Teamwertung der ADAC GT Masters 2020 sicherstellen. Stefan Schlund, Geschäftsführer SSR Performance GmbH: „Ich bin einfach sprachlos. Das war wirklich nichts für schwache Nerven – ich gratuliere unseren Fahrern und dem ganzen Team zur dieser sensationellen Leistung! “
„Ich bin total erleichtert und super happy, wir haben das ganze Jahr hart gearbeitet und die wenigsten Fehler gemacht. Wir hatten einen tollen Team-Spirit, jeder konnte sich auf den anderen verlassen,“ freute sich Michael Ammermüller und sein Teamkollege Christian Engelhart ergänzte: „Eine unglaubliche Saison, wir haben es geschafft. Ich habe zusammen mit Michael eine super Saison hinbekommen, das Team hat uns ein perfektes Auto hingestellt, wir hatten in der gesamten Saison nicht das kleinste technische Problem.“ Teamchef Wolfgang Hatz betonte: „Wir sind hierhergekommen und haben uns gesagt: Wir holen die Meisterschaft. Dieser Plan ist aufgegangen!“
Ergebnis 13. Lauf ADAC GT Masters Oschersleben (D):
1. Michael Ammermüller/Christian Engelhart, SSR Performance, Porsche 911 GT3 R, 1:24.12,847 Stunden
2. Luca Stolz/Maro Engel, Toksport WRT, Mercedes-AMG GT3 Evo, + 3,887 Sekunden
3. Philipp Ellis/Raffaele Marciello, Knaus Team HTP-Winward, Mercedes-AMG GT3 EVO, +4,488 Sekunden
4. Max Hofer/Christopher Haase, Montaplast by Land Motorsport, Audi R8 LMS GT3, +5,948 Sekunden
5. Robert Renauer/Mathieu Jaminet, Precote Herbert Motorsport, Porsche 911 GT3 R, + 7,492 Sekunden
6. Patric Niederhauser/Kelvin van der Linde, Rutronik Racing, Audi R8 LMS GT3, + 10,248 Sekunden
Ergebnis 14. Lauf ADAC ADAC GT Masters Oschersleben (D):
1. Philipp Ellis/Raffaele Marciello, Knaus Team HTP-Winward, Mercedes-AMG GT3 EVO, 1:23.55,182 Stunden
2. Rolf Inneichen/Mirko Bortolotti, Team WRT, Audi R8 LMS GT3, +17,699 Sekunden
3. Robert Renauer/Mathieu Jaminet, Precote Herbert Motorsport, Porsche 911 GT3 R, + 20,609 Sekunden
4. Christian Engelhart/Michael Ammermüller, SSR Performance, Porsche 911 GT3 R, + 22,752 Sekunden
5. Luca Stolz/Maro Engel, Toksport WRT, Mercedes-AMG GT3 Evo, + 25,447 Sekunden
6. Mick Wishofer/Dorian Boccolaci, Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing, Mercedes-AMG GT3 Evo, +28,242 Sekunden
Meisterschafts-Endstand:
Fahrerwertung:
1. Michael Ammermüller und Christian Engelhart, je 181 Punkte
2. Robert Renauer, 172 Punkte
3. Maro Engel und Luca Stolz, je 167 Punkte
4. Patrick Niederhauser und Kelvin van der Linde, je 160 Punkte
Teamwertung:
1. SSR Performance, 189 Punkte
2. Precote Herberth Motorsport, 179 Punkte
3. Toksport WRT, 177 Punkte
4. Rutronik Racing, 164 Punkte
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH wurde von einem Auto- und Motorsport-Begeisterten gegründet. Der exklusive Automobil-Veredelungsbetrieb hat einen aufregenden Start in das Jahr 2020 hinter sich. Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sechs Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. An den aus jeweils zwei Rennen bestehenden Veranstaltungs-Wochenenden wechselten sich die schnellen und routinierten GT-Rennfahrer Michael Ammermüller und Christian Engelhart am Lenkrad des bis zu 550 PS starken SSR Porsche 911 GT3 R ab.
Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München betont: „Für uns bietet die anspruchsvolle Rennserie eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“ Michael Cap, Leiter Motorsport bei SSR, ergänzt: „Wir sind glücklich, dass wir mit Michael Ammermüller und Christian Engelhart zwei extrem schnelle und erfahrene GT-Spezialisten verpflichten konnten.“ Wolfgang Hatz leitet als Teamchef die Einsätze der SSR Performance GmbH.
Für die SSR Performance GmbH ist Motorsport ein integraler Bestandteil der noch jungen Firmengruppe. Das in München beheimatete Unternehmen hat sich bereits einen Namen bei Aufbau, Veredelung und Optimierung von Sportwagen sowie klassischer Automobile gemacht und stellt sich nun dem eisigen Wind des Wettbewerbs im ADAC GT Masters 2020.
Auf einen Blick: Michael Ammermüller
Der heute 34 Jahre alte Michael Ammermüller war 2007 kurz davor, in der Formel 1 Fuß zu fassen. Der Bruch eines Kahnbeins verhinderte diesen Schritt, statt Ammermüller wurde Sebastian Vettel vom Team Toro Rosso verpflichtet. Aber aufzugeben war keine Option, und Ammermüller verlagerte fortan seinen Focus auf den GT-Motorsport. Er startete 2008 zum ersten Mal im Porsche Carrera Cup und 2012 im ADAC GT Masters. Nach zwei zweiten Plätzen in der nationalen Serie 2014 und 2018 ging sein Stern im internationalen Porsche Mobil 1 Supercup auf. Er gewann den Titel der Serie 2017, 2018 und 2019 und setzte damit einen lupenreinen Titel-Hattrick. Ammermüller lebt in Rotthalmünster in Niederbayern.
Auf einen Blick: Christian Engelhart
Christian Engelhart, der im bayrischen Starnberg lebt, baute seine motorsportliche Laufbahn über den Kartsport, die deutsche Formel BMW und zwei erfolgreiche Jahre in der Österreichischen Tourenwagen Meisterschaft auf, bevor er in den GT-Sport und den deutschen Porsche Carrera Cup wechselte und dort dreimal Vizemeister wurde. In seiner ersten Saison im ADAC GT Masters wurde er 2012 Dritter. 2017 holte Engelhart den Meistertitel in der Blancpain GT Serie und 2019 den Vizetitel im ADAC GT Masters. In seiner bisherigen Laufbahn erzielte der heute 33 Jahre alte professionelle GT-Rennfahrer und Fahr-Instruktor 43 Siege und 116 Podium-Platzierungen. Zu den Highlights seiner Karriere zählen neben dem Titel in der Blancpain GT und GT Endurance Championship auch Siege bei den legendären „24 Stunden von Daytona“ sowie den 24-Stunden-Rennen in Dubai und Zolder.
Auf einen Blick: Teamchef Wolfgang Hatz
Das junge Team der SSR Performance GmbH konnte sich rechtzeitig zum Saisonstart die Dienste eines Motorsport-erfahrenen Topmanagers sichern: Wolfgang Hatz gilt nicht nur als Vater des erfolgreichen Porsche LMP1-Projekts, das in drei Siege beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und drei WM-Titel in Folge mündete. Er sammelte auch in anderen Motorsport-Kategorien bis hin zur Formel 1 umfassende Erfahrungen und Erfolge. Hatz war bei BMW von 1983 bis 1989 Versuchsingenieur in der Motorenentwicklung und verantwortete als Projektleiter die Entwicklung des legendären M3-Motors S14. Anschließend leitete er bei Porsche bis 1993 die Entwicklung in der Formel 1. Nach verschiedenen Stationen bei anderen Marken kehrte Hatz 2011 als Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung zu Porsche zurück und leitete unter anderem das LMP1-Programm der Stuttgarter Marke.
In seiner ersten Saison im ADAC GT Masters kann sich das junge Team von SSR Performance auf die Unterstützung der erfahrenen Spezialisten von Manthey Racing verlassen.
Auf einen Blick: Die Fahrer von SSR Performance im ADAC GT Masters 2020
Fahrer: Michael Ammermüller Fahrer: Christian Engelhart
Geboren: 14.02.1986 Geboren: 13.12.1986
Alter: 34 Alter: 33
Lebt in: Rotthalmünster (D) Lebt in: Starnberg (D)
Auf einen Blick: Der SSR PORSCHE 911 GT3 R 991.2
Maßgeschneidert für den GT-Sport ist der von Porsche entwickelte GT3-Sportwagen, der auf der Baureihe 991.2 basiert. Im Vergleich zum erfolgreichen Vorgängermodell wurden Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik und Kinematik umgesetzt. Der Sechszylinder-Boxermotor mit 4,0 Litern Hubraum mobilisiert abhängig vom Reglement der jeweiligen Rennserie bis zu 550 PS, die über ein sequentielles 6-Gang-Getriebe mit Wippenschaltung auf die Hinterräder übertragen werden. Das Fahrzeuggewicht beträgt 1.235 kg.
Der Kalender der ADAC GT Masters 2020
31. Juli – 02. August: ADAC GT Masters Lausitzring (D)
14. – 16. August: ADAC GT Masters Nürburgring (D)
18. – 20. September: ADAC GT Masters Hockenheim (D)
02. – 04. Oktober: ADAC GT Masters Sachsenring (D)
16. – 18. Oktober: ADAC GT Masters Red Bull Ring (A)
30. Oktober – 01. November: ADAC GT Lausitzring 2 (D)
06. – 08. November: ADAC GT Masters Oschersleben (D)
Bildmaterial zum download: https://ssr-performance.de/presse/presseportal/ Passwort: ssrmedia
- ADAC GT Masters – 13 + 14. Lauf Oschersleben 2020 – Foto: Gruppe C Photography; #28 Audi R8 LMS GT3, Montaplast by Land-Motorsport: Max Hofer, Christopher Haase; #92 Porsche 911 GT3 R, SSR Performance: Christian Engelhart, Michael Ammermüller
- ADAC GT Masters – 13 + 14. Lauf Oschersleben 2020 – Foto: Gruppe C Photography; #92 Porsche 911 GT3 R, SSR Performance: Christian Engelhart, Michael Ammermüller