ADAC GT Masters Nürburgring: Erster Saisonsieg für SSR Performance mit Ammermüller und Engelhart
- Am zweiten Rennwochenende der ADAC GT Masters 2020 auf dem Nürburgring feiert SSR Performance mit Michael Ammermüller und Christian Engelhart den ersten Saisonsieg
- Stefan Schlund, Geschäftsführer SSR Performance GmbH: „Das ist der absolute Wahnsinn, vielen Dank an das gesamte Team und unsere Fahrer, die dem Druck der Verfolger an der Spitze standgehalten haben.“
- Teamchef Wolfgang Hatz: „Das ist unbeschreiblich, zweites Rennwochenende, erster Sieg im dritten Rennen – unsere harte Arbeit hat sich gelohnt.“
Nürburgring/München, 16. August 2020 – Zweites Rennwochenende in der ADAC GT Masters 2020 für das Team der SSR Performance GmbH – und gleich der erste Sieg für Michael Ammermüller und Christian Engelhart mit ihrem Porsche 911 GT3 R auf dem Nürburgring! In der Meisterschafts-Tabelle behauptet das Team der SSR Performance GmbH nach zwei Rennwochenenden den zweiten Rang.
Die schnellen und routinierten GT-Rennfahrer Michael Ammermüller und Christian Engelhart, die sich an den Rennwochenenden der ADAC GT Masters (die aus jeweils zwei Rennen bestehen) am Lenkrad des bis zu 550 PS starken SSR Porsche 911 GT3 R abwechseln, sorgen in der wohl anspruchsvollsten Rennserie für GT3-Rennwagen weiterhin für Aufsehen. Nach einem zweiten und vierten Platz zum Saisonauftakt auf dem Lausitzring knallten nur zwei Wochen später auf dem Nürburgring nach dem ersten Sieg für die in München beheimateten Newcomer die Sektkorken.
Nachdem Michael Ammermüller im ersten Qualifikationstraining den Pirelli Pole Position Award erobert und den SSR Porsche 911 GT3 R auf den ersten Startplatz gestellt hatte, klappte auch im Rennen alles wie am Schnürchen, wie Christian Engelhart zu berichten wusste: „Michael hatte im Qualifying einen tollen Job gemacht, jetzt ging es nur noch darum, das Ganze so ins Ziel zu bringen. Ich durfte mir keinen Fehler erlauben.“ Gesagt, getan, Ammermüller und Engelhart verteidigten ihre Führung und Michael Ammermüller freute sich: „Fast unglaublich, zweites Rennwochenende – erster Sieg. Das Team hat uns ein super Auto zur Verfügung gestellt.“ Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München war ebenso voll des Lobes: „Das ist der absolute Wahnsinn, ich danke dem ganzen Team und ein besonderes Kompliment an unsere Fahrer, die über das gesamte Rennen dem Druck der Verfolger Stand gehalten haben.“ Teamchef Wolfgang Hatz ergänzte: „Wir haben das ganze Wochenende hart gearbeitet – das hat sich wirklich gelohnt.“
Für den vierten Lauf am Rennsonntag standen die Vorzeichen hingegen weniger gut. Reglementbedingt musste der SSR Porsche 911 GT3 R zusätzliche 30 Kilogramm Erfolgsgewicht zuladen. Christian Engelhart fuhr trotzdem auf einen siebten Platz im zweiten Qualifying. Die Rennkommissare versetzten den SSR Porsche 911 GT3 R nach einer Entscheidung wegen eines angeblichen Vergehens beim Re-Start im ersten Lauf um fünf Positionen nach hinten, sodass Engelhart als lediglich zwölfter ins Rennen gehen durfte. In einer turbulenten Anfangsphase rutschte Christian Engelhart kurz von der Strecke und fiel auf Rang 22 zurück. Am Ende beendete Michael Ammermüller den vierten Lauf noch auf Rang 16 – als Trost kann der SSR Porsche 911 GT3 R am nächsten Rennwochenende in Hockenheim die 30 Kilogramm Erfolgsgewicht wieder ausladen.
Ergebnis 3. Lauf ADAC GT Masters Nürburgring (D):
- Michael Ammermüller/Christian Engelhart, SSR Performance, Porsche 911 GT3 R, 1:02.38,398 Std.
- Maro Engel/Luca Stolz/, Toksport WRT, Mercedes-AMG GT3 Evo, +0,717 Sekunden
- Patric Niederhauser/Kelvin van der Linde, Rutronik Racing, Audi R8 LMS, +5,299 Sekunden
- Klaus Bachler/Simona de Silvestro, KÜS Team75 Bernhard, Porsche 911 GT3 R, +6,111 Sekunden
- Mick Wishofer/Dorian Boccolacci, Zakspeed Team BKK Mobil Oil Racing, Mercedes-AMG GT3 Evo, +7,048 Sekunden
Ergebnis 4. Lauf ADAC GT Masters Nürburgring (D):
- Robert Rennauer/Sven Müller, Precote Herbert Motorsport, 1:02.36,542 Std.
- Charles Weerts/Dries Vanthoor, Team WRT, Audi R8 LMS, +7,948 Sekunden
- Franck Perrera/ Albert Costa Balboa, GRT Grasser Racing Lamborgini Huracán GT3E, +9,557 Sekunden
- Rolf Inneichen/Mirko Bortolotti, Team WRT, Audi R8 LMS, +10,350 Sekunden
- Michael Ammermüller/Christian Engelhart, SSR Performance, Porsche 911 GT3 R, +30,913 Sekunden
Meisterschaftsstand nach 4 von 14 Läufen:
Fahrerwertung:
- Maro Engel und Luca Stolz, je 74 Punkte
- Michael Ammermüller und Christian Engelhart, je 59 Punkte
- Robert Rennauer und Sven Müller, je 50 Punkte
- Charles Weerts und Dries Vanthoor, jeweils 45 Punkte
- Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser, jeweils 43 Punkte
Teamwertung:
- Toksport WRT, 75 Punkte
- SSR Performance, 63 Punkte
- Precote Herberth Motorsport, 56 Punkte
- Team WRT, 49 Punkte
- Montaplast by Land Motorsport, 37 Punkte
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von einem Auto- und Motorsport-Begeisterten gegründet. Der exklusive Automobil-Veredelungsbetrieb hat einen aufregenden Start in das Jahr 2020 hinter sich. Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sechs Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, steht für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. An den aus jeweils zwei Rennen bestehenden Veranstaltungs-Wochenenden wechseln sich die schnellen und routinierten GT-Rennfahrer Michael Ammermüller und Christian Engelhart am Lenkrad des bis zu 550 PS starken SSR Porsche 911 GT3 R ab.
Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München betont: „Für uns bietet die anspruchsvolle Rennserie eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“ Michael Cap, Leiter Motorsport bei SSR, ergänzt: „Wir sind glücklich, dass wir mit Michael Ammermüller und Christian Engelhart zwei extrem schnelle und erfahrene GT-Spezialisten verpflichten konnten.“ Wolfgang Hatz leitet als Teamchef die Einsätze der SSR Performance GmbH.
Für die SSR Performance GmbH ist Motorsport ein integraler Bestandteil der DNA der noch jungen Firmengruppe. Das in München beheimatete Unternehmen hat sich bereits einen Namen bei Aufbau, Veredelung und Optimierung von Sportwagen sowie klassischer Automobile gemacht und stellt sich nun dem eisigen Wind des Wettbewerbs im ADAC GT Masters 2020.
Auf einen Blick: Michael Ammermüller
Der heute 34 Jahre alte Michael Ammermüller war 2007 kurz davor, in der Formel 1 Fuß zu fassen. Der Bruch eines Kahnbeins verhinderte diesen Schritt, statt Ammermüller wurde Sebastian Vettel vom Team Toro Rosso verpflichtet. Aber aufzugeben war keine Option, und Ammermüller verlagerte fortan seinen Focus auf den GT-Motorsport. Er startete 2008 zum ersten Mal im Porsche Carrera Cup und 2012 im ADAC GT Masters. Nach zwei zweiten Plätzen in der nationalen Serie 2014 und 2018 ging sein Stern im internationalen Porsche Mobil 1 Supercup auf. Er gewann den Titel der Serie 2017, 2018 und 2019 und setzte damit einen lupenreinen Titel-Hattrick. Ammermüller lebt in Rotthalmünster in Niederbayern.
Auf einen Blick: Christian Engelhart
Christian Engelhart, der im bayrischen Starnberg lebt, baute seine motorsportliche Laufbahn über den Kartsport, die deutsche Formel BMW und zwei erfolgreiche Jahre in der Österreichischen Tourenwagen Meisterschaft auf, bevor er in den GT-Sport und den deutschen Porsche Carrera Cup wechselte und dort dreimal Vizemeister wurde. In seiner ersten Saison im ADAC GT Masters wurde er 2012 Dritter. 2017 holte Engelhart den Meistertitel in der Blancpain GT Serie und 2019 den Vizetitel im ADAC GT Masters. In seiner bisherigen Laufbahn erzielte der heute 33 Jahre alte professionelle GT-Rennfahrer und Fahr-Instruktor 43 Siege und 116 Podium-Platzierungen. Zu den Highlights seiner Karriere zählen neben dem Titel in der Blancpain GT und GT Endurance Championship auch Siege bei den legendären „24 Stunden von Daytona“ sowie den 24-Stunden-Rennen in Dubai und Zolder.
Auf einen Blick: Teamchef Wolfgang Hatz
Das junge Team der SSR Performance GmbH konnte sich rechtzeitig zum Saisonstart die Dienste eines Motorsport-erfahrenen Topmanagers sichern: Wolfgang Hatz gilt nicht nur als Vater des erfolgreichen Porsche LMP1-Projekts, das in drei Siege beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und drei WM-Titel in Folge mündete. Er sammelte auch in anderen Motorsport-Kategorien bis hin zur Formel 1 umfassende Erfahrungen und Erfolge. Hatz war bei BMW von 1983 bis 1989 Versuchsingenieur in der Motorenentwicklung und verantwortete als Projektleiter die Entwicklung des legendären M3-Motors S14. Anschließend leitete er bei Porsche bis 1993 die Entwicklung in der Formel 1. Nach verschiedenen Stationen bei anderen Marken kehrte Hatz 2011 als Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung zu Porsche zurück und leitete unter anderem das LMP1-Programm der Stuttgarter Marke.
In seiner ersten Saison im ADAC GT Masters kann sich das junge Team von SSR Performance auf die Unterstützung der erfahrenen Spezialisten von Manthey Racing verlassen.
Ab auf die Rennstecke: Track-Days mit Profi-Unterstützung
Wer einmal Rennsport-Flair hautnah erleben möchte, ist bei den Track-Days der SSR Performance GmbH bestens aufgehoben. Erfahrene Rennprofis wie Michael Ammermüller und Christian Engelhart stehen als Instruktoren zur Verfügung. Dank einer vollumfänglichen Betreuung an der Rennstrecke kann sich der Kunde ganz auf das Fahren konzentrieren. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungsterminen erhalten Interessenten auf der Website www.ssr-performance.de oder per Mail unter [email protected].
Auf einen Blick: Die Fahrer von SSR Performance im ADAC GT Masters 2020
Fahrer: Michael Ammermüller Fahrer: Christian Engelhart
Geboren: 14.02.1986 Geboren: 13.12.1986
Alter: 34 Alter: 33
Lebt in: Rotthalmünster (D) Lebt in: Starnberg (D)
Auf einen Blick: Der SSR PORSCHE 911 GT3 R 991.2
Maßgeschneidert für den GT-Sport ist der von Porsche entwickelte GT3-Sportwagen, der auf der Baureihe 991.2 basiert. Im Vergleich zum erfolgreichen Vorgängermodell wurden Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik und Kinematik umgesetzt. Der Sechszylinder-Boxermotor mit 4,0 Litern Hubraum mobilisiert abhängig vom Reglement der jeweiligen Rennserie bis zu 550 PS, die über ein sequentielles 6-Gang-Getriebe mit Wippenschaltung auf die Hinterräder übertragen werden. Das Fahrzeuggewicht beträgt 1.235 kg.
______________________________________________________________________________________________
Der Kalender der ADAC GT Masters 2020
31. Juli – 02. August: ADAC GT Masters Lausitzring (D)
14. – 16. August: ADAC GT Masters Nürburgring (D)
18.– 20. September: ADAC GT Masters Hockenheim (D)
02. – 04. Oktober: ADAC GT Masters Sachsenring (D)
16. – 18. Oktober: ADAC GT Masters Red Bull Ring (A)
30. Oktober – 01. November: ADAC GT Masters Zandvoort (NL)
06. – 08. November: ADAC GT Masters Oschersleben (D)
Bildmaterial zum download: https://ssr-performance.de/presse/presseportal/ Passwort: ssrmedia
- 33 Porsche GT3 R SSR Performance
- 34 Porsche GT3 R SSR Performance
- 36 Porsche GT3 R SSR Performance
- 37 Porsche GT3 R SSR Performance
- 38 Michael Ammermüller
- 39 Olaf Manthey
- 40 Engelhart/Hatz/Ammermüller
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!