Die DTM Rennen in Imola verliefen ernüchternd für das Münchner Team. Im ersten Lauf befanden sich Laurens Vanthoor (BEL) und Dennis Olsen (NOR) in den Top-15. Am Sonntag mussten sie ihre Fahrzeuge frühzeitig abstellen.

 

  • #94 auf P12 und #92 auf P16 im ersten Qualifying  
  • Top-15 Positionen im ersten Rennen
  • #94 auf P16 und #92 auf P19 im zweiten Qualifying

 

Rennen 1

Der dritte Stopp der DTM Saison fand dieses Wochenende in Imola, Italien, statt. Das erste freie Training am Freitag sah vielversprechend aus, doch das Qualifying zeigte, dass das Starterfeld weiterhin eng beisammen lag. Für Dennis Olsen ging es von Platz 12 ins Rennen, Laurens Vanthoor qualifizierte sich für die 16. Ausgangsposition.

Beim Rennstart der 28 Fahrzeuge machte die #94 einige Positionen gut und befand sich während der ersten zehn Minuten auf Platz acht. Die Crews der Porsche 911 GT3 R entschieden sich für einen frühen Boxenstopp. Beide Fahrzeuge kamen während der ersten sieben Runden in die Pit Lane. Mit neuen Reifen ging es zurück in das Geschehen auf dem 4,909 km langen Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Die grünen Boliden überquerten die Ziellinie auf dem neunten und 13. Rang. Dennis Olsen sammelte damit zwei Punkte für die Meisterschaft.

Rennen 2

Das Sonntags-Qualifying fiel ernüchternd für die Porsche im Feld aus. Dennis Olsen setzte die #94 auf P16, während sein Teamkollege von P19 ins Rennen ging. Ein Kontrahent und die #92 hatten einen heftigen Kontakt, welcher das Rennen von Laurens Vanthoor bereits in der ersten Runde frühzeitig beendete. Aufgrund eines anderen Unfalls, der zu einem Safety Car Einsatz führte, entschied man sich, Dennis Olsen’s Pit Stop spät anzusetzen. Nach dem Boxenstopp befand sich der Norweger auf P21, musste seinen Porsche jedoch kurze Zeit später abstellen.

Das nächste DTM Wochenende findet von 1. bis 3. Juli am Norisring, Deutschland, statt.

Mario Schuhbauer, Teamchef SSR Performance

 „Hinter uns liegt ein sehr anstrengendes Rennwochenende. Zwei DNF, ein neunter Platz und ein zwölfter – das sind definitiv keine Ergebnisse, mit denen wir zufrieden sind und welche unseren eigenen Ansprüchen gerecht werden. Dennoch lassen wir uns nicht entmutigen. Das ganze Team arbeitet sehr hart daran, eine Lösung zu finden, damit wir bei unserem Heimrennen am Norisring das ganze Potential des Teams und der Fahrzeuge zeigen können.“

Maike Frik, Teammanagerin SSR Performance

„Imola war in vielerlei Hinsicht ein schwieriges Wochenende für uns. Jetzt heißt es, dass wir die gesammelte Erfahrung analysieren und an unserem Heimrennen am Norisring in zwei Wochen voll angreifen.“

Laurens Vanthoor, #92 Fahrer SSR Performance

„Das Qualifying war enttäuschend, obwohl wir uns ein wenig verbessern konnten. Das Rennen von hinten zu starken birgt immer Risiken. Heute wurde ich leider von einem Kontrahenten in der Anfangsphase des Laufs getroffen. Das hat unser Wochenende frühzeitig beendet.“

Dennis Olsen, #94 Fahrer SSR Performance

„Am Samstag konnten wir ein paar Punkte sammeln, wir sind aber nicht da, wo wir hinwollen. Es war ein sehr schwieriges Wochenende für uns. Wir müssen eine Lösung finden, damit wir am Norisring besser dastehen.“

 

Ergebnisse 1. Lauf DTM Imola

 1. #33 Rene Rast // Team Abt // Audi

2. #51 Nico Müller // Team Rosberg // Audi

3. #63 Mirko Bortolotti // GRT // Lamborghini

9. #94 Dennis Olsen // SSR Performance // Porsche

13. #92 Laurens Vanthoor // SSR Performance // Porsche

 

Ergebnisse 2. Lauf DTM Imola

 1. #7 Ricardo Feller // Team Abt Sportsline // Audi

2. #12 Dev Gore // Team Rosberg // Audi

3. #11 Marco Wittmann // Walkenhorst Motorsport // BMW

DNF #92 Laurens Vanthoor // SSR Performance // Porsche

DNF #92 Dennis Olsen // SSR Performance // Porsche

 

Teamwertung nach dem 3. DTM Wochenende:

 1. Schubert Motorsport // 101 Punkte

2. Team Rosberg // 80 Punkte

3. Abt Sportsline // 74 Punkte

 

Fahrerwertung nach dem 3. DTM Wochenende:  

 1. #31 Sheldon van der Linde // Schubert Motorsport // BMW

2. #63 Mirko Bortolotti // GRT // Lamborghini

3. #51 Nico Müller // Team Rosberg // Audi

14.  #92 Laurens Vanthoor // SSR Performance // Porsche

18. #94 Dennis Olsen // SSR Performance // Porsche

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt. 2021 folgte ein weiteres Jahr in der ADAC GT Masters, bei dem Michael Ammermüller und Porsche Werksfahrer Mathieu Jaminet für SSR Performance an den Start gingen. Nach dem Titel in der Debütsaison, setzte das Team die Erfolgsge­schichte als Vize-Meister weiter fort.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS

Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Mobilitätsindustrie. Mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten bietet EDAG Dienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik und Elektronik sowie Produktionslösungen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurskunst zu innovativer und umfassender Entwicklungsexpertise. Neben den führenden internationalen OEMs sowie Tier1-Supplier zählen auch Start-up Unternehmen aus der automotive und non-automotive Industrie zu den Kundinnen und Kunden der EDAG Group.

Dieses Wochenende geht es für SSR Performance nach Bella Italia. Die dritte DTM-Veranstaltung der Saison findet in Imola statt. Laurens Vanthoor (BEL) und Dennis Olsen (NOR) sind fest entschlossen, Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. 

  • Drittes DTM Wochenende in Imola, Italien  
  • Laurens Vanthoor in der #92 und Dennis Olsen in der #94

 

München. Tradizione, passione, pizza e pasta – die dritte DTM Veranstaltung der Saison findet auf einer der schönsten Strecken Italiens, in Imola, statt. SSR Performance ist hochmotiviert für die zwei Rennläufe auf der 4,909 km langen Strecke. 22 Kurven bieten den Fans vor Ort jede Menge Action und Spannung, wenn sie den rund 30 Fahrzeugen entgegenjubeln. Die DTM feiert auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari Premiere, so auch Laurens Vanthoor, der beim Test Anfang Juni die ersten Runden im Porsche 911 GT3 R drehte.

Aktuell konnte das Münchner Team mit seinen unverkennbaren Fahrzeug-Designs sein Potential noch nicht zur Gänze ausschöpfen. Doch in den verbleibenden fünf Veranstaltung soll die Performance auf den Punkt gebracht werden.

Bei dem Vorhaben, um Siege zu kämpfen, wird das Team von der EDAG Group, Allianz Generalvertretung Wolfram Blank e.K., Becker Carbon, DC AVIATION, Hochwald Sprudel, itWheels by tyremotive, KW Suspensions, Laco Uhren, MOTUL, NIMEX, Riemensperger Mechanische Werkstätte GmbH und Valuniq Business Consulting unterstützt.

Auch dieses Jahr darf SSR Performance auf die Unterstützung von Becker Carbon setzen. Mit Leidenschaft ist das Unternehmen seit über 20 Jahren dynamischer Impulsgeber und innovativer Trendsetter auf dem Gebiet der Faserverbundherstellung und sieht sich als zukunftsfähig für die Herausforderung von Morgen.

Ein weiterer, jahrelanger Partner ist Hochwald Sprudel. Gewachsen aus familiärer Tradition und seit mehreren Generationen als innovatives Familienunternehmen geführt, ist Hochwald Sprudel seit vielen Jahrzehnten mit der Hochwald-Region und den Nationalparkgemeinden verwurzelt. Die Produktionsstandorte Schwollen und Thalfang liegen inmitten dieser Naturkulisse. Seit jeher liegt dem Unternehmen ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen am Herzen, denn auch natürliches Mineralwasser ist ein Naturprodukt. Soziales Engagement ist für Hochwald Sprudel ebenfalls ein wichtiges Anliegen, daher unterstützen sie die Laureus – Sport For Good Stiftung bei der Umsetzung von Förderprojekten für Kinder und Jugendliche. Das Produktsortiment von Hochwald umfasst neben Mineralwässern auch Limonaden, Schorlen sowie Sport- und Erfrischungsgetränke.

Stefan Schlund, Teameigentümer: „Da ich selbst noch nie in Imola war, freue ich mich besonders auf eine großartige Strecke. Die Stimmung im Team ist sehr gut. Die vergangenen Wochen haben wir weiter an uns und unserer Performance gearbeitet. Ich hoffe, dass wir eine gute Leistung zeigen können und das nötige Glück auf unserer Seite haben, um die ersten Podiumsplätze einzufahren. Das ist unser Ziel.“

Mario Schuhbauer, Team Principal SSR Performance: „Nach den Rennen in Portimao und am Lausitzring haben wir noch härter und selbstkritischer an unserer Performance gearbeitet, waren testen und haben die Sessions genaustens analysiert. Die Stimmung sowie der Zusammenhalt des Teams ist beeindruckend. Alle sind hochmotiviert für das bevorstehende Rennen in Italien und wir werden alles geben, um aufs Podium zu fahren.“

Laurens Vanthoor, Rennfahrer #92: „Nach zwei 24h-Rennen, die leider beide kein positives Ende hatten, ist es nun definitiv Zeit für Erfolgsgeschichten. Am Lausitzring haben wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Diesen Trend müssen wir weiterverfolgen und dann sollten wir auch um Podiumsplatzierungen fahren können. Imola ist eine komplett neue Strecke für mich. Beim Testtag konnte ich mich deshalb gut auf das Rennen vorbereiten und ich freue mich nun darauf, anzugreifen.“

Dennis Olsen, Rennfahrer #94: „Ich freue mich sehr auf das bevorstehende DTM-Wochenende! Wir arbeiten sehr hart an unserer Performance um bessere Ergebnisse zu erzielen. Wir hoffen, dass wir das in Imola zeigen können und vorne mitfahren.“

Der vorläufige Zeitplan des DTM Wochenendes in Imola:

Freitag, 17. Juni 2022

12:55 – 13:40 Freies Training 1

15:55 – 16:40 Freies Training 2

Samstag, 18. Juni 2022

10:05 – 10:25 Zeittraining 1

13:33 – 14:33 Rennen 1

Sonntag, 19. Juni 2022

10:05 – 10:25 Zeittraining 2

13:33 – 14:33 Rennen 2

Aktueller Punktestand

Fahrerwertung

 1. Sheldon van der Linde / Schubert Motorsport – 66 Punkte

2. Mirko Bortolotti / GRT – 51 Punkte

3. Lucas Auer / Mercedes-AMG Team Winward – 48 Punkte

10. Laurens Vanthoor / SSR Performance – 18 Punkte

16. Dennis Olsen / SSR Performance – 10 Punkte

Teamwertung

 1. Schubert Motorsport – 79 Punkte

2. GRT – 51 Punkte

3. Mercedes-AMG Team Winward – 48 Punkte

8. SSR Performance – 28 Punkte

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt. 2021 folgte ein weiteres Jahr in der ADAC GT Masters, bei dem Michael Ammermüller und Porsche Werksfahrer Mathieu Jaminet für SSR Performance an den Start gingen. Nach dem Titel in der Debütsaison, setzte das Team die Erfolgsge­schichte als Vize-Meister weiter fort.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS

Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Mobilitätsindustrie. Mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten bietet EDAG Dienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik und Elektronik sowie Produktionslösungen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurskunst zu innovativer und umfassender Entwicklungsexpertise. Neben den führenden internationalen OEMs sowie Tier1-Supplier zählen auch Start-up Unternehmen aus der automotive und non-automotive Industrie zu den Kundinnen und Kunden der EDAG Group.

Am Wochenende fand die zweite Veranstaltung der DTM Saison am Lausitzring statt. Laurens Vanthoor (BEL) und Dennis Olsen (NOR) zeigten eine starke Performance.

 

  • #94 auf P11 and #92 auf P22 im ersten Qualifying  
  • Laurens Vanthoor beendet erstes Rennen auf P7
  • #94 auf P13 und #92 auf P17 im zweiten Qualifying
  • Laurens Vanthoor auf P9 und Dennis Olsen P11 im zweiten Rennen

 

Rennen 1

Hochmotiviert ging SSR Performance in das erste Zeittraining am Lausitzring. Nach ernüchternden Ergebnissen, mit Dennis Olsen und Laurens Vanthoor auf dem 11. bzw. 22. Platz, startete das Team ins Rennen. Ein Kontakt in der ersten Runde zwang die #94, das Feld von hinten aufzurollen. Dem Schwesterauto gelang es, einige Positionen in der Anfangsphase gutzumachen. Die Crew des Porsche 911 GT3 R entschied sich für einen frühen Boxenstopp. Für Olsen endete das Rennen mit 14 verbleibenden Minuten. Sicherheitsgründe, die auf die Ereignisse in der ersten Runde zurückzuführen waren, bewegten die Mannschaft dazu, das Fahrzeug abzustellen. Laurens Vanthoor überquerte die Ziellinie auf dem siebten Platz und konnte damit wichtige Punkte für die Meisterschaft mitnehmen.

Rennen 2

Am Sonntag sah das Qualifying zunächst positiv für Dennis Olsen aus. Auf P2 liegend wurde die rote Flagge geschwenkt, als eines der Fahrzeuge im Feld in Flammen aufging. Nach kurzer Unterbrechung ging es mit vier verbleibenden Minuten weiter. Der Norweger und sein belgischer Teamkollege beendeten die Session auf P13 und P17. Im Rennen zeigte das Team auf der 4,601 km langen Strecke, dass es mit den Kontrahenten mithalten kann. Nach einer guten Anfangsphase lieferten sich die Boliden spannende Zweikämpfe. Porsche Werksfahrer Laurens Vanthoor sicherte sich die zweite Top-10 Platzierung des Wochenendes und bewies, dass die Renn-Pace im 911er stimmt. Dennis Olsen landete auf Rang elf. In beiden Rennen hatte SSR Performance den stärksten Porsche im hochkarätigen DTM-Feld von 29 Fahrzeugen.

Das nächste DTM Wochenende findet von 17. bis 19. Juni in Imola, Italien, statt.

Mario Schuhbauer, Teamchef SSR Performance

 „Leider haben wir die Qualifying Sessions nicht auf den Punkt gebracht. Im Rennen waren wir wieder sehr stark und der beste Porsche im Feld. Laurens und Dennis haben gezeigt, dass wir uns nach vorne kämpfen können. Wir haben Defizite, die wir beim nächsten Rennen ablegen müssen. Wir freuen uns auf Imola und möchten dort unser ganzes Potential zeigen.“

Maike Frik, Teammanagerin SSR Performance

„Die Fahrer und das Team haben dieses Wochenende eine gute Performance gezeigt. Im Sonntags-Qualifying hat uns die rote Flagge leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Pace im Rennen war da, deshalb heißt es jetzt, die letzten Tage zu analysieren und in Imola voll anzugreifen.“

Laurens Vanthoor, #92 Fahrer SSR Performance

„Das Qualifying war leider nicht wie erhofft. Am Sonntag hatten wir auch noch Pech mit der roten Flagge und einem Problem mit dem Radiosystem. In beiden Rennen haben wir eine gute Performance gezeigt und ich konnte zwei Mal in den Top Zehn landen. Ich bin mit der Leistung noch nicht zufrieden. Wir müssen weiterarbeiten und es beim nächsten Mal besser machen.“

 

Dennis Olsen, #94 Fahrer SSR Performance

„Es war ein schwieriges Wochenende am Lausitzring. Die Qualifying Performance war okay. Wir waren immer der stärkste Porsche. Am Ende sind die Ergebnisse trotzdem enttäuschend. Wir konnten viel lernen und müssen es schaffen, uns nächstes Mal besser zu qualifizieren und in die Punkte fahren.“

Ergebnisse 1. Lauf DTM Lausitzring

 1. #31 Sheldon van der Linde // Schubert Motorsport // BMW

2. #4 Luca Stolz // Mercedes-AMG Team HRT // Mercedes

3. #22 Lucas Auer // Mercedes-AMG Team WINWARD // Mercedes

7. #92 Laurens Vanthoor // SSR Performance // Porsche

DNF #94 Dennis Olsen // SSR Performance // Porsche

Ergebnisse 2. Lauf DTM Lausitzring

 1. #51 Nico Müller // Team Rosberg // Audi

2. #88 Maro Engel // Mercedes-AMG Team GruppeM Racing // Mercedes

3. #33 Rene Rast // Team Abt // Audi

9. #92 Laurens Vanthoor // SSR Performance // Porsche

11. #92 Dennis Olsen // SSR Performance // Porsche

Teamwertung nach dem 2. DTM Wochenende:

 1. Schuber Motorsport // 79 Punkte

2. Mercedes-AMG Team Winward // 59 Punkte

3. Team ABT // 57 Punkte

8. SSR Performance // 28 Punkte

Fahrerwertung nach dem 2. DTM Wochenende:

 1. Sheldon van der Linde // 65 Punkte

2. Mirko Bortolotti // 51 Punkte

3. Lucas Auer // 48 Punkte

10. Laurens Vanthoor // 18 Punkte

16. Dennis Olsen // 10 Punkte

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt. 2021 folgte ein weiteres Jahr in der ADAC GT Masters, bei dem Michael Ammermüller und Porsche Werksfahrer Mathieu Jaminet für SSR Performance an den Start gingen. Nach dem Titel in der Debütsaison, setzte das Team die Erfolgsge­schichte als Vize-Meister weiter fort.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS

Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Mobilitätsindustrie. Mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten bietet EDAG Dienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik und Elektronik sowie Produktionslösungen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurskunst zu innovativer und umfassender Entwicklungsexpertise. Neben den führenden internationalen OEMs sowie Tier1-Supplier zählen auch Start-up Unternehmen aus der automotive und non-automotive Industrie zu den Kundinnen und Kunden der EDAG Group.

Das Team sammelte mit drei Top-Ten Platzierungen in Portimao wichtige Punkte für die Meisterschaft.

  • #94 auf P19 und #92 auf P26 im ersten Qualifying  
  • Starke Performance am Samstag mit der #94 auf P5 und der #92 auf P8
  • #92 auf P11 und #94 auf P16 im zweiten Qualifying
  • Solides Sonntagsrennen mit der #92 auf P7 und der #94 auf P11

 

Rennen 1

Nachdem das erste Qualifying am Autódromo Internacional do Algarve Portimao, Portugal, ernüchternd für die Porsche im Feld ausfiel, wurde die Balance of Performance (BoP) für das Rennen etwas angepasst. Dennis Olsen und Laurens Vanthoor gingen vom 19. und 26. Platz in ihr DTM-Debüt auf der 4,653 km langen Strecke. Ein guter Start und die passende Pit Stop Strategie ließen die #92 und #94 das Feld von hinten aufräumen. Mit 17 verbleibenden Runden wurde es noch einmal spannend. Das Safety Car kam zum Einsatz und ermöglichte es den SSR Fahrern, erneut anzugreifen. Die Porsche 911 GT3 R mit auffallendem Design überquerten die Ziellinie auf der fünften (Dennis Olsen) und achten Position (Laurens Vanthoor) und sorgten so für ein starkes Comeback.

 

Rennen 2

Das Sonntags-Qualifying verlief positiver als jenes am Vortag. Porsche Werksfahrer Laurens Vanthoor startete von der elften Position ins Rennen und lag nach der ersten Runde auf dem siebten Platz. Diesen konnte er bis zum Schluss verteidigen. Dennis Olsen begann den Lauf auf der 16. Position und machte fünf Plätze in den 33 Runden gut.

Insgesamt sammelten die SSR Performance Piloten 20 Punkte für die Meisterschaft. Zudem hatte das Team in beiden Rennen den stärksten Porsche.

Das nächste DTM Wochenende findet von 20. bis 22. Mai am Lausitzring, Deutschland, statt.

 

Mario Schuhbauer, Teamchef SSR Performance

„Ich bin sehr stolz auf unser Team. Wir haben an diesem Wochenende einen sehr guten Job gemacht. Das ganze Team hat sehr hart gearbeitet, leider hatten wir jedoch keine Chancen auf eine bessere Platzierung, da die Einstufung im starken Feld nicht gestimmt hat. Allerdings werden wir uns davon nicht verunsichern lassen und kommen hochmotiviert, mit dem Ziel zu gewinnen, zurück an den Lausitzring.“

Stefan Schlund, Teameigentümer SSR Performance

„Voller Vorfreude sind wir nach Portimao gereist. Leider wurde uns hinsichtlich einer nicht fair eingestuften BoP jegliche Chance auf eine bessere Platzierung genommen. Ich sehe hier dringenden Handlungsbedarf für die nächsten Veranstaltungen. Äußerst positiv nehme ich die Leistung unseres gesamten SSR Teams mit nach Deutschland. Um bei den nächsten Läufen perfekt aufgestellt zu sein, müssen wir in den kommenden Wochen fokussiert arbeiten.“

Laurens Vanthoor, #92 Fahrer SSR Performance

„Es war kein einfacher Start in die Meisterschaft. Das erste Qualifying war ein Schock für uns alle. Im Rennen haben wir uns zurückgekämpft. Es ist für uns alle das erste Mal in der DTM, wir lernen jedes Mal dazu, wenn wir auf der Strecke sind. Heute lief es schon besser. Im Rennen sind wir auch nach vorne gefahren, aber es gibt definitiv Raum für Verbesserung.“

Dennis Olsen, #94 Fahrer SSR Performance

„Es war ein schwieriges Wochenende. Wir haben einen guten Job gemacht und hatten ein gutes Auto. Aber trotz unserer Bemühungen haben wir nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt. Trotzdem war ich froh, gestern ein paar Punkte geholt zu haben. Es ist ziemlich klar, dass sich für die kommenden Events etwas ändern muss. Wir sind im Moment nicht wettbewerbsfähig, aber wir werden weiter hart arbeiten.“

 

Ergebnisse 1. Lauf DTM Portimao:

1. #22 Lucas Auer // Mercedes-AMG Team WINWARD // Mercedes

2. #4 Luca Stolz // Mercedes-AMG Team HRT // Mercedes

3. #63 Mirko Bortolotti // GRT Grasser Racing Team // Lamborghini

5. #94 Dennis Olsen // SSR Performance // Porsche

8. #92 Laurens Vanthoor // SSR Performance // Porsche

 

Ergebnisse 2. Lauf DTM Portimao:  

1. #51 Nico Müller // Team Rosberg // Audi

2. #74 Felipe Frage // Red Bull Alphatauri AF Corse // Ferrari

3. #63 Mirko Bortolotti // GRT Grasser Racing Team // Lamborghini

7. #92 Laurens Vanthoor // SSR Performance // Porsche

11. #94 Dennis Olsen // SSR Performance // Porsche

 

Teamwertung nach dem 1. DTM Wochenende:

  1. GRT Grasser Racing // 35 Punkte
  2. ABT Sportsline // 30 Punkte
  3. Team Rosberg // 28 Punkte
  4. Mercedes-AMG Team WINWARD // 26 Punkte
  5. SSR Performance // 20 Punkte

 

Fahrerwertung nach dem 1. DTM Wochenende:

1. Mirko Bortolotti // 35 Punkte

2. Nico Müller // 28 Punkte

3. Lucas Auer // 26 Punkte

8. Dennis Olsen // 10 Punkte

11. Laurens Vanthoor // 10 Punkte

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt. 2021 folgte ein weiteres Jahr in der ADAC GT Masters, bei dem Michael Ammermüller und Porsche Werksfahrer Mathieu Jaminet für SSR Performance an den Start gingen. Nach dem Titel in der Debütsaison, setzte das Team die Erfolgsge­schichte als Vize-Meister weiter fort.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

 

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS

Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Mobilitätsindustrie. Mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten bietet EDAG Dienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik und Elektronik sowie Produktionslösungen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurskunst zu innovativer und umfassender Entwicklungsexpertise. Neben den führenden internationalen OEMs sowie Tier1-Supplier zählen auch Start-up Unternehmen aus der automotive und non-automotive Industrie zu den Kundinnen und Kunden der EDAG Group.

 

DTM, 1. + 2. Rennen Portimao 2022 – Foto: Gruppe C Photography

DTM, 1. + 2. Rennen Portimao 2022 – Foto: Gruppe C Photography

 

 

Dieses Wochenende steht für SSR Performance das erste DTM Event in Portimao auf dem Plan. Mit dem Line-Up, bestehend aus Laurens Vanthoor (BEL) und Dennis Olsen (NOR), hat sich das deutsche Team hohe Ziele gesteckt.

  • SSR Performance bestreitet erste Saisonläufe der DTM in Portimao  
  • Laurens Vanthoor in der #92 und Dennis Olsen in der #94

  

München. SSR Performance startet in ein neues Motorsportkapitel. Nach dem Gaststart im Vorjahr, bei dem es als erstes Porsche Team in der Meisterschaft Geschichte schrieb, feiert es nun seine Premiere in der DTM. Mit Porsche Werksfahrer Laurens Vanthoor und Vertragsfahrer Dennis Olsen nehmen zwei international erfolgreiche Routiniers in den beiden Porsche 911 GT3 R Platz.

Bereits in der ADAC GT Masters konnte der Titel in der Debütsaison nach München geholt werden. Ähnlich hoch ist das gesteckte Ziel für 2022. Doch zunächst liegt der Fokus auf dem bevorstehenden Auftakt in Portimao, Portugal. Hier werden die ersten zwei Runden der Meisterschaft ausgetragen.

Das Team wird von der EDAG Group, Allianz Generalvertretung Wolfram Blank e.K., Becker Carbon, DC AVIATION, Hochwald Sprudel, itWheels by tyremotive, KW Suspensions, Laco Uhren, MOTUL, NIMEX, Riemensperger Mechanische Werkstätte GmbH und Valuniq Business Consulting bei ihrem Vorhaben, um den Titel zu kämpfen, unterstützt.

 

In der Geschäftsluftfahrt steht DC AVIATION für Premiumdienstleistungen auf höchstem Niveau und Leidenschaft für Qualität. Mit Hauptsitz in Stuttgart und Niederlassungen in Dubai, Malta und München, betreibt das Unternehmen eine der größten und vielseitigsten Businessflotten Europas und des Nahen Ostens. Über 300 Mitarbeiter weltweit sorgen für maximale Sicherheit und Servicequalität in den Bereichen Flugzeugcharter, Handling und Wartungsdienstleistungen für Business Jets. DC AVIATION unterhält einen 5,000 qm großen Hangar am Stuttgarter Flughafen, eine 12,500 qm große Wartungsanlage am Al Maktoum International Airport in Dubai und wird Mitte des Jahres einen weiteren 6,000 qm großen Hangar in München Oberpfaffenhofen in Betrieb nehmen.

 

Stefan Schlund, Teameigentümer: „Wir haben über den Winter sehr hart gearbeitet. Es ist definitiv eine Herausforderung ein Team in dieser Größenordnung an den Start zu bringen. Die letzten Wochen waren sehr intensiv und so blicke ich freudig auf den Saisonstart. Ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft und bin gespannt, wie wir auch im Hinblick auf die BoP performen werden.“

Mario Schuhbauer, Team Principal SSR Performance: „Hinter unserer Crew liegt eine arbeitsintensive Vorbereitungszeit. Gerade nach den offiziellen Tests in Hockenheim haben wir noch einmal Gas gegeben, um uns beim Auftakt in Portimao bestmöglich präsentieren zu können. Der Anspruch ist, eine möglichst fehlerfreie Performance abzuliefern um im starken Feld der DTM erfolgreich mitfahren zu können.“

Laurens Vanthoor, Rennfahrer #92: „Ich freue mich sehr darauf, endlich loszulegen. Wir haben viel Arbeit in die Saisonvorbereitung investiert. Man merkt, dass wir alle neu in der DTM sind, das ist nicht zu unterschätzen, denn es ist eine harte Meisterschaft mit Teams und Fahrern, die seit vielen Jahren dabei sind. Trotzdem denke ich, dass wir alle wichtigen Zutaten haben, um erfolgreich zu sein. Jetzt geht es darum, wie schnell wir das zeigen können. Wir müssen hart arbeiten, um die Ergebnisse zu erzielen, die wir verdienen. Ich freue mich auf Portimao und den Saisonauftakt.”

Dennis Olsen, Rennfahrer #94: „Ich freue mich riesig auf den Start. Wir haben viel Zeit damit verbracht, uns vorzubereiten und vor dem ersten Rennen wirklich auf dem höchstmöglichen Niveau zu sein. Wir hatten auch in Hockenheim einen guten Test. Unsere Konkurrenz ist sehr stark. Die Teams haben viel Erfahrung in der Meisterschaft, die uns natürlich fehlt. Das Ziel ist, unser Bestes zu geben, um nach vorne zu fahren und so viele Meisterschaftspunkte wie möglich in Portimao zu sammeln.“

 

Der vorläufige Zeitplan des DTM Wochenendes in Portimao:  

Freitag, 29. April 2022

11:10 – 11:55 Freies Training 1

14:35 – 15:20 Freies Training 2

 

Samstag, 30. April 2022

9:05 – 9:25 Zeittraining 1

12:33 – 13:33 Rennen 1

 

Sonntag, 1. Mai 2022

9:05 – 9:25 Zeittraining 2

12:33 – 13:33 Rennen 2

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt. 2021 folgte ein weiteres Jahr in der ADAC GT Masters, bei dem Michael Ammermüller und Porsche Werksfahrer Mathieu Jaminet für SSR Performance an den Start gingen. Nach dem Titel in der Debütsaison, setzte das Team die Erfolgsge­schichte als Vize-Meister weiter fort.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

 

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS

Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Mobilitätsindustrie. Mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten bietet EDAG Dienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik und Elektronik sowie Produktionslösungen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurskunst zu innovativer und umfassender Entwicklungsexpertise. Neben den führenden internationalen OEMs sowie Tier1-Supplier zählen auch Start-up Unternehmen aus der automotive und non-automotive Industrie zu den Kundinnen und Kunden der EDAG Group.

 

SSR Performance veröffentlicht die neuen Designs seiner beiden Porsche 911 GT3 R, die in gewohnt auffallendem Grün von Laurens Vanthoor und Dennis Olsen pilotiert werden.

  • SSR Performance präsentiert Fahrzeugdesigns
  • DTM Saisonauftakt dieses Wochenende in Portimao

 

München. Pünktlich zum DTM Saisonauftakt in Portimao, Portugal, präsentiert SSR Performance die Fahrzeugdesigns seiner Porsche 911 GT3 R. Das hochkarätige Fahreraufgebot, bestehend aus Porsche Werksfahrer Laurens Vanthoor (BEL), der die #92 pilotieren wird, und Vertragsfahrer Dennis Olsen (NOR), auf der #94, setzte bereits ein Ausrufezeichen.

Das unverkennbare SSR-Grün, aggressive Linien und auffällige Farbverläufe prägen den Fahrzeug-Look. Um die beiden Fahrzeuge optisch voneinander zu unterscheiden, wurden an der #94 leuchtend rote Farbelemente an den Seitenspiegeln und Wischerarm gewählt. Markant sind in diesem Jahr die seitlich und am Dach der Boliden platzierten Startnummern.

Um die Fahrzeugdesigns ins rechte Licht zu rücken, ließ es sich SSR Performance nicht nehmen, ein besonderes Fotoshooting zu organisieren.

Das Team wird von der EDAG Group, Allianz Generalvertretung Wolfram Blank e.K., Becker Carbon, DC AVIATION, Hochwald Sprudel, itWheels by tyremotive, KW Suspensions, Laco Uhren, MOTUL, NIMEX, Riemensperger Mechanische Werkstätte GmbH und Valuniq Business Consulting bei ihrem Vorhaben, um den Titel zu kämpfen, unterstützt.

 

Stefan Schlund, Geschäftsführer SSR Performance: „Wir haben seit Ende letzten Jahres an dem Design gearbeitet. Meiner Meinung nach haben wir alles aus dem 911er herausgeholt und ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeugdesign. Vielen Dank an die Sponsoren, dass sie sich sehr gut in das Konzept eingefügt haben und sich in schwarz oder weiß präsentieren. Mit unserer #92 und #94 setzen wir SSR und Porsche im großen Feld der DTM perfekt in Szene. “

 

 

Der DTM Kalender 2022

29. April bis 1. Mai: Portimao, Portugal

20. bis 22. Mai: Lausitzring, Deutschland

17. bis 19. Juni: Imola, Italien

1. bis 3. Juli: Norisring, Deutschland

26. bis 28. August: Nürburgring, Deutschland

9. bis 11. September: Spa-Francorchamps, Belgien

23. bis 25. September: Red Bull Ring, Österreich

7. bis 9. Oktober: Hockenheimring, Deutschland

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt. 2021 folgte ein weiteres Jahr in der ADAC GT Masters, bei dem Michael Ammermüller und Porsche Werksfahrer Mathieu Jaminet für SSR Performance an den Start gingen. Nach dem Titel in der Debütsaison, setzte das Team die Erfolgsge­schichte als Vize-Meister weiter fort.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

 

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS

Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Mobilitätsindustrie. Mit einem globalen Netzwerk von rund 60 Standorten bietet EDAG Dienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik und Elektronik sowie Produktionslösungen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurskunst zu innovativer und umfassender Entwicklungsexpertise. Neben den führenden internationalen OEMs sowie Tier1-Supplier zählen auch Start-up Unternehmen aus der automotive und non-automotive Industrie zu den Kundinnen und Kunden der EDAG Group.

SSR Performance erweitert mit Huber Racing das Motorsport-Engagement rund um Michael Ammermüller, der im Porsche Mobil 1 Supercup und Porsche Carrera Cup Deutschland an den Start gehen wird. Laurin Heinrich wird zusätzlich im deutschen Markenpokal unterstützt.

 

  • „SSR Huber Racing“ greift im Porsche Mobil 1 Supercup und Porsche Carrera Cup Deutschland an
  • Michael Ammermüller in SSR Performance Fahrzeug
  • Laurin Heinrich weiterhin unterstützt durch SSR Performance

 

München. SSR Performance setzte in den vergangenen Jahren auf den Porsche Routinier Michael Ammermüller. Zusammen wurden sowohl der ADAC GT Masters Fahrer- und Teamtitel 2020 als auch der Vize-Titel 2021 gefeiert. Das Engagement wird diese Saison mit Huber Racing, im „SSR Huber Racing Team“ weiter fortgesetzt. Ammermüller geht im Porsche Mobil 1 Supercup und im Porsche Carrera Cup Deutschland in SSR Design an den Start.

Auch das Programm rund um Laurin Heinrich wird weiterhin vom Münchner Team unterstützt. Der Rookie Champion aus dem Vorjahr tritt erstmals als Porsche Junior in den Meisterschaften an.

Morris Schuring, Pro-Champion in der Porsche Sprint Challenge Middle East, komplettiert das Line-Up der Carrera Cup Meisterschaft.

 

Stefan Schlund, Geschäftsführer SSR Performance: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Christoph Huber. Ich bin überzeugt, dass wir mit Michael Ammermüller und Laurin Heinrich zwei schlagkräftige Fahrer im Team haben. Beide haben in der Vergangenheit bereits starke Leistungen gezeigt. Natürlich wäre es überragend, wenn wir im Porsche Mobil 1 Supercup mit SSR Huber Racing einige Rennen gewinnen könnten.“

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

 

SSR Performance gibt sein Fahrer-Line-Up für die DTM Saison 2022 bekannt. Porsche Werksfahrer Laurens Vanthoor wird die #92 des Teams pilotieren. Dennis Olsen nimmt hinter dem Steuer der #94 Platz.

  • Porsche Werksfahrer Laurens Vanthoor in der #92
  • Porsche-Vertragsfahrer Dennis Olsen in der #94

  

München. Nachdem SSR Performance bereits mit der Nennung von zwei Porsche 911 GT3 R für die DTM Saison 2022 für Aufsehen sorgte, wird nun das hochkarätige Fahreraufgebot bestätigt. Das Team aus München setzt auf Porsche Werksfahrer Laurens Vanthoor (BEL), der die #92 pilotieren wird. Er feiert nach Erfolgen wie dem Sieg in der IMSA GTD Wertung, dem 24h Rennen von Spa und dem 24h Rennen von Le Mans seine Debütsaison in der Meisterschaft.

Sein Teamkollege ist Porsche-Vertragsfahrer Dennis Olsen (NOR), der hinter dem Steuer der #94 Platz nimmt. Auch er gilt als Routinier im Porsche und konnte die 12 Stunden von Bathurst und 9 Stunden von Kyalami für sich entscheiden.

SSR Performance bestreitet nach dem Gaststart im Vorjahr, bei dem es als erstes Porsche Team in der Meisterschaft Geschichte schrieb, seine Premiere in der DTM. Der offizielle Startschuss fällt am 29. April in Portimao, Portugal. An acht Rennwochenenden mit je zwei Sprintrennen will das Team mit seinen beiden Fahrzeugen am Erfolg der letzten Jahre anschließen.

 

Stefan Schlund, Geschäftsführer SSR Performance: „Ich bin überaus zufrieden mit der Auswahl und der Bereitstellung der Fahrer von Porsche für dieses Projekt. Ich bin überzeugt, dass wir eine schlagkräftige Truppe haben und sowohl mit der #92 als auch mit der #94 erfolgreich an den Start gehen können. Bereits bei den 24h von Daytona haben beide eine top Leistung gezeigt. Laurens‘ Zweikampf hat die ganze Welt gesehen, aber auch die Stints von Dennis waren richtig stark. Ich freue mich auf die Saison!“

Mario Schuhbauer, Teammanager SSR Performance: „Wir sind sehr stolz, Dennis und Laurens bei uns im Team willkommen heißen zu dürfen. Beide Fahrer bringen sehr viel Erfahrung mit und können auf große Erfolge zurückblicken, an welche wir natürlich mit ihnen anknüpfen möchten. Schon während der Vorbereitung auf die Saison fällt uns als Team auf, dass beide ganz klar ein Ziel verfolgen – Siegen! Laurens und Dennis kombiniert mit einem Porsche GT3R – das lässt auf großartige Rennen und spannende Zweikämpfe schließen! Wir sind glücklich ein Teil der DTM 2022 zu sein und freuen uns auf ein erstes Kräftemessen in Portimao.“

Laurens Vanthoor, Rennfahrer #92: „Ich freue mich riesig auf die Saison. Das Team hat sich in so kurzer Zeit einen Namen im Sport gemacht und ich freue mich darauf, nun mit ihnen zu arbeiten. Es ist definitiv eine Ehre, als erster Porsche in der DTM anzutreten. Es wird mit Sicherheit keine einfache Saison, weil die Konkurrenz sehr stark ist. Dennoch haben wir den Anspruch, erfolgreich zu sein. Es ist eine Weile her, allein im Fahrzeug zu sitzen – die Motivation ist dementsprechend hoch.  Von mir aus kann es los gehen!“

Dennis Olsen, Rennfahrer #94: „Ich freue mich sehr auf die DTM! Für mich ist es eine tolle Herausforderung in einem so starken Fahrerfeld an den Start zu gehen. Ich bin stolz darauf, einer der ersten Porschefahrer in der Meisterschaft zu sein und bin davon überzeugt, dass das Package von SSR in Kombination mit Larry als Teamkollege stimmt. Ich bin bereit!“

 

Der DTM Kalender 2022

29. April bis 1. Mai: Portimao, Portugal

20. bis 22. Mai: Lausitzring, Deutschland

17. bis 19. Juni: Imola, Italien

1. bis 3. Juli: Norisring, Deutschland

26. bis 28. Juli: Nürburgring, Deutschland

9. bis 11. September: Spa-Francorchamps, Belgien

23. bis 25. September: Red Bull Ring, Österreich

7. bis 9. Oktober: Hockenheimring, Deutschland

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt. 2021 folgte ein weiteres Jahr in der ADAC GT Masters, bei dem Michael Ammermüller und Porsche Werksfahrer Mathieu Jaminet für SSR Performance an den Start gingen. Nach dem Titel in der Debütsaison, setzte das Team die Erfolgsge­schichte als Vize-Meister weiter fort.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

 

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS
Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Automobilindustrie. Mit ihren interdisziplinären Expertenteams gestaltet und definiert die EDAG Group die Mobilität von morgen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurkunst zu innovativer und umfassender Entwicklungskompetenz für komplette Fahrzeuge und Produktionsanlagen.

 

SSR Performance schreibt weiter Geschichte. Nach dem Gaststart in der vergangenen Saison sorgt das Team aus München 2022 mit zwei 911 GT3 R für einen starken Porsche-Einsatz in der DTM 2022.

– SSR Performance bestreitet erste Saison in der DTM

– Zwei Porsche 911 GT3 R mit den Startnummern #92 und #94 werden eingesetzt

 

 

München. SSR Performance sorgt für einen Paukenschlag und nennt zwei Porsche 911 GT3 R für die DTM Saison 2022. Das Team zählt zu den erfolgreichsten Kundenteams des Herstellers. Nach dem Fahrer- und Teamtitel in der ADAC GT Masters 2020 sowie dem Vize-Titel 2021 stellt sich SSR Performance nun der nächsten spannenden Herausforderung.

2021 absolvierte SSR Performance mit Routinier Michael Ammermüller (GER) einen Gaststart, der als erster Porsche Einsatz in die Geschichte der DTM einging.

Mit der Nennung von zwei Fahrzeugen, Startnummern #92 und #94, soll das Engagement im Motorsport weiter fortgesetzt werden. Die DTM ist mit mindestens acht internationalen Rennwochenenden die perfekte Bühne, um das Unternehmen aus München in Szene zu setzen.

Das Line-Up für die beiden Fahrzeuge bleibt vorerst ein gut gehütetes Geheimnis im Hause SSR Performance.

 

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH: „Nach sehr vielen und langen Gesprächen bin ich überaus zufrieden ein fertiges Paket für die DTM Saison 2022 zu haben. Der Einstieg in die DTM ist für unsere junge Firma von hoher Bedeutung. Umso wichtiger war es für uns ein schlagkräftiges Line-Up mit zwei Fahrzeugen an den Start zu bekommen. Ich denke die nächsten Wochen und Monate werden sehr spannend, uns erwartet noch viel Arbeit bis zum Saisonstart in Portimao. Jedoch mögen wir Herausforderungen und stellen uns der Challenge DTM 2022.“

Mario Schuhbauer, Team Manager: „Nachdem wir 2021 den ersten Gaststart eines Porsche Teams in der DTM durchgeführt haben, freuen wir uns umso mehr, für die Saison 2022 unser Engagement mit zwei Porsche 991.2 GT3 R in dieser Rennserie bekannt geben zu können. Für unser noch junges Unternehmen ist der Einstieg in die hochklassige DTM ein logischer Schritt, mit dem wir uns neuen Herausforderungen stellen und an den Erfolgen der vergangenen Jahre anknüpfen möchten.“

Benedikt Böhme, ITR-Geschäftsführer: „Die Einschreibungen der Teams für die DTM 2022 entwickeln sich überaus erfreulich. Wir sind auf einem guten Weg, dass wir im kommenden Jahr eine noch spannendere Saison erleben werden. Porsche ist eine legendäre Sportwagen-Marke, SSR Performance glänzt bereits als junges Team mit bemerkenswerten Titeln – gemeinsam steigern sie den Wettbewerbs-Level der DTM und die Attraktivität für die Fans.“

Frederic Elsner, Director Event & Operations ITR: „Porsche in der DTM – was das bedeutet, haben wir schon beim Gaststart in der Eifel gespürt. Von Porsche geht eine große Faszination aus. Und SSR Performance hat sich in kürzester Zeit unter den stärksten GT-Teams etabliert. Das verdient großen Respekt und legt die Messlatte für die DTM 2022 für alle noch höher.“

 

Der vorläufige Kalender der DTM 2022

  1. April bis 1. Mai: Portimao, Portugal
  2. bis 22. Mai: Lausitzring, Deutschland
  3. bis 05. Juni: TBD
  4. bis 19. Juni: Imola, Italien
  5. bis 3. Juli: Norisring, Deutschland
  6. bis 28. Juli: Nürburgring, Deutschland
  7. bis 11. September: Spa-Francorchamps, Belgien
  8. bis 25. September: Red Bull Ring, Österreich
  9. bis 9. Oktober: Hockenheimring, Deutschland

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

 

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS
Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Automobilindustrie. Mit ihren interdisziplinären Expertenteams gestaltet und definiert die EDAG Group die Mobilität von morgen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurkunst zu innovativer und umfassender Entwicklungskompetenz für komplette Fahrzeuge und Produktionsanlagen.

 

 

Michael Ammermüller (GER) und Mathieu Jaminet (FRA) lieferten sich bis zum letzten Rennen einen spannenden Kampf um die ADAC GT Masters Meisterschaft. Schlussendlich trennten das Team vier Punkte von der Titelverteidigung.

 

  • Zweiter im Samstagsrennen
  • Dreikampf im finalen Lauf am Nürburgring ausgetragen
  • Laufsieg im zweiten Rennen
  • SSR Performance wird ADAC GT Masters Team- und Fahrer-Vize-Meister 2021

 

Rennen 1

Nach einem eng beieinander liegenden Qualifying am Samstag, startete Mathieu Jaminet von der dritten Reihe ins Rennen. Mit einer starken Performance des Werksfahrers am Start und durch Kollisionen von Kontrahenten in der ersten Kurve konnte der Franzose die #92 an dritter Position liegend an Michael Ammermüller übergeben. Die perfekte Strategie beim Boxenstopp sorgte für einen weiteren Erfolg in der zweiten Rennhälfte. Der Routinier überquerte die Ziellinie in der Eifel auf der zweiten Position und hielt mit einem Rückstand von 25 Punkten damit die Titelchance aufrecht. Der Dreikampf um die Deutsche GT-Meisterschaft sollte sich erst am Sonntag entscheiden.

 

Rennen 2

Dichter Nebel und Nieselregen sorgten am Sonntag für einen verspäteten Beginn des finalen Qualifyings der Saison. Michael Ammermüller nützte die Bedingungen bestmöglich und pilotierte den 911er auf die zweite Startposition. Bereits zu Beginn des Rennens führten einige Zusammenstöße zur Roten Flagge und nach kurzer Unterbrechung erfolgte der Restart hinter dem Safety Car. Nach dem Fahrerwechsel übernahm Mathieu Jaminet die Führung und lenkte die #92 souverän zum finalen Sieg der Saison.

Der Kampf um die Meisterschaft hätte nicht enger sein können. Am Ende trennten SSR Performance nur vier Punkte von der Titelverteidigung. Michael Ammermüller und Mathieu Jaminet sind damit die ADAC GT Masters Vize-Meister 2021. Das Münchener Team kann dank der starken Leistung zusätzlich den Vize-Titel in der Teamwertung einräumen.

 

 

Wolfgang Hatz, Teamchef SSR Performance

„Top Leistung am Wochenende! Zuerst Zweiter und dann noch der Abschlusssieg, das ist eine hervorragende Leistung des Teams. Leider hat es nicht ganz für die Titel gereicht, aber der Abstand war verdammt gering. Wir müssen anerkennen, dass über die Saison Land am Ende die Nase vorne hatte. Ich bin aber sehr stolz auf die Leistung des Teams. Wir kamen hier als Drittplatzierter in der Meisterschaft an und haben es dennoch fast geschafft, den Titel zu verteidigen. Das war eine hervorragende Teamleistung!“

 

Stefan Schlund, Teameigentümer SSR Performance

„Wir haben gekämpft bis zur allerletzten Kurve. Jeder vor dem Bildschirm hat gehofft, dass der Land Audi vielleicht noch ein paar Plätze zurückfällt. Wir haben alles gegeben, alles aus dem Porsche 911 herausgeholt. Ich bin unheimlich stolz auf die ganze Mannschaft! Wir haben dieses Wochenende 47 Punkte geholt – die höchste Ausbeute, seitdem wir GT Masters fahren. Ich fühle mich nicht als Verlierer, sondern als Gewinner. Wir können sehr stolz auf das Ergebnis sein. Nach etwas Abstand werden wir dann in die Planung für 2022 gehen um wieder ein schlagkräftiges Projekt an den Start zu bringen.“

 

Michael Ammermüller, Fahrer SSR Performance

„Ich bin sehr zufrieden. Wir haben bis zum Schluss gekämpft und alles gegeben. Am Ende hat es dann leider knapp nicht gereicht. Wir hatten eine super Mannschaft mit tollem Spirit – alle haben zusammengearbeitet. Deshalb ist sehr schade, dass wir es nicht geschafft haben, den Titel zu verteidigen. Ein großes Dankeschön an alle – Stefan, der dieses Team zusammengestellt hat, den Mechanikern und Ingenieuren, bei meinem Kollegen Mathieu. Er hatte eine sehr starke Saison und war eine tolle Bereicherung für das Team.  Wir müssen sehr zufrieden sein – wir hatten einfach etwas mehr Pech als die anderen.“

 

Mathieu Jaminet, Fahrer SSR Performance

„An diesem Wochenende hätten wir nicht viel mehr machen können. 47 Punkte waren die meisten Punkte, die ein Auto an einem Wochenende geholt hat, denke ich. Wir hatten ein wirklich gutes Rennen am Sonntag und ein insgesamt solides Wochenende. Wir haben die Saison mit einem Höhepunkt beendet. Leider hatte auch Land Motorsport ein gutes Wochenende. Uns fehlten nur noch vier Punkte. Das ist Rennsport. Wir hatten viele Hochs, aber auch ein paar Tiefs und das hat uns vom Sieg abgehalten. Ich möchte dem gesamten Team für die Zusammenstellung eines so großartigen Programms danken!“

 

Ergebnis 1. Lauf ADAC GT Masters Nürburgring (GER):

  1. Ricardo Feller/Christopher Mies, Montaplast by Land Motorsport, Audi R8 LMS GT3
  2. Michael Ammermüller/Mathieu Jaminet, SSR Performance, Porsche 911 GT3 R
  3. Christian Engelhart/Thomas Preining, KÜS Team Bernhard, Porsche 911 GT3 R

 

Ergebnis 2. Lauf ADAC GT Masters Nürburgring (GER):

  1. Michael Ammermüller/Mathieu Jaminet, SSR Performance, Porsche 911 GT3 R
  2. Joel Eriksson/Marco Holzer, KÜS-Team Bernhard, Porsche 911 GT3 R
  3. Rolf Ineichen/Franck Perera, GRT GRASSER RACING TEAM, Lamborghini Huracan GT3 EVO

 

Fahrer Gesamtwertung ADAC GT Masters 2021 

  1. Christopher Mies/Ricardo Feller – 199 Punkte
  2. Michael Ammermüller/Mathieu Jaminet – 195 Punkte
  3. Maro Engel/Luca Stolz – 176 Punkte

 

Team Gesamtwertung ADAC GT Masters 2021 

  1. Montaplast by Land Motorsport – 199 Punkte
  2. SSR Performance – 193 Punkte
  3. GRT GRASSER RACING TEAM – 193 Punkte

 

Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet.  Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.

Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt.

Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“

 

Über EDAG Engineering GmbH:

EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS
Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Automobilindustrie. Mit ihren interdisziplinären Expertenteams gestaltet und definiert die EDAG Group die Mobilität von morgen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurkunst zu innovativer und umfassender Entwicklungskompetenz für komplette Fahrzeuge und Produktionsanlagen.