SSR Performance erlebt enttäuschendes Wochenende in Österreich
München, 24.09.2023. Auf dem Red Bull Ring absolvierte SSR Performance das vorletzte Rennwochenende der DTM 2023. Im Kampf um den Titel erlebte die Mannschaft von Stefan Schlund jedoch einen Rückschlag: „Es war ein schwieriges Wochenende für uns, denn wir haben die Führung in der Meisterschaft eingebüßt“, resümierte der Teameigner. „Doch die Zahl der Titelkandidaten hat sich verkleinert und wir sind nach wie vor im Rennen. Wir haben die Pokale fest im Visier, es ist nicht vorbei für uns. Bis zur letzten Runde der Saison werden wir kämpfen.“ Vor dem Finale der DTM in knapp einem Monat belegt Mirko Bortolotti mit einem Rückstand von lediglich zehn Zählern auf die Spitze Rang zwei der Tabelle. SSR Performance liegt auf Platz drei der Teamwertung.
Nach einer Anpassung der Balance of Performance am späten Freitagabend erzielten die Lamborghini-Piloten ein ernüchterndes Qualifying-Ergebnis am Samstagmorgen. Auf nasser Strecke und Temperaturen von rund 13 Grad Celsius entwickelte sich das von einer Red-Flag unterbrochene Zeittraining zu einem Reifenpoker. Für Bortolotti reichte es am Ende für die neunte Startposition, Werksfahrer-Kollege Franck Perera belegte den 23. Platz. Lamborghini-Junior Alessio Deledda erzielte mit Rang 25 sein bestes Qualifying-Resultat der Saison. Am Mittag ging das 28 Fahrer große Feld bei nassen Bedingungen in das Rennen auf dem 4,318 Kilometer langen Kurs in Spielberg. Während die Mannschaft von SSR Performance den Tabellenführer Bortolotti auf Regenreifen in den 13. Saisonlauf schickte, setzte die Crew bei Perera und Deledda auf Slicks. Die drei Piloten büßten beim Start Positionen ein, schafften es im weiteren Verlauf aber wieder Plätze gut zu machen. Mit einer sensationellen Pace kämpfte Bortolotti sich trotz des zusätzlichen Erfolgsballasts an mehreren Kontrahenten vorbei und belegte zwischenzeitlich Rang sechs. Beim Pflichtboxenstopp traf die SSR-Performance-Crew die richtige Entscheidung und zog Slicks auf den Lamborghini Huracán GT3 EVO2 mit der Nummer 92. Bortolotti verlor jedoch auf der Outlap mit kalten Reifen einige Positionen und beendete das Rennen als Neunter. Perera holte vier Plätze auf und belegte am Ende den 19. Rang. Deledda überquerte als 26. die Ziellinie.
Das zweite Qualifying des Wochenendes verlief besser: Perera fuhr bei trockenen Bedingungen Startplatz sieben ein, für Bortolotti war erneut nur die neunte Position drin. Am Sonntagmittag begann das Rennen bei kühlen 14 Grad Celsius und bewölktem Himmel. Bortolotti wurde in der Startrunde von einem anderen Fahrer touchiert, wodurch sein hinterer rechter Reifen beschädigt wurde. Die Crew von SSR Performance reagierte blitzschnell, führte einen ungeplanten Pitstop durch und schickte den Italiener zurück auf die Strecke. Doch das Rennen war gelaufen und der Werksfahrer wurde auf Platz 21 gewertet. Ein defekter Schlagschrauber ruinierte den Lauf von Perera: Beim Pflichtboxenstopp platzte die sogenannte „Nuss“ des nagelneuen Einsatzgeräts, wodurch der Franzose beim Reifenwechsel viel Zeit verlor und am Ende des einstündigen Rennens als 13. die Zielflagge sah. Deledda belegte den 22. Rang.
Das große Finale der DTM 2023 steigt in rund vier Wochen vom 20. bis 22. Oktober auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg.
Rennkalender DTM
26.-28.05.2023 Oschersleben / D
23.-25.06.2023 Zandvoort / NL
07.-09.07.2023 Norisring / D
04.-06.08.2023 Nürburgring / D
18.-20.08.2023 Lausitzring / D
08.-10.09.2023 Sachsenring / D
22.-24.09.2023 Red Bull Ring / A
20.-22.10.2023 Hockenheimring / D