SSR Performance: Gaststart in der DTM, Michael Ammermüller pilotiert den 92er Porsche GT3 R
SSR Performance ist bereit für die nächste Herausforderung. Das Münchner Team wird mit Michael Ammermüller bei der DTM am Nürburgring vertreten sein.
- SSR Performance mit DTM-Gaststart am Nürburgring
- Michael Ammermüller hinter dem Steuer des #92er Porsche GT3 R im bekannten SSR Performance Design
München. Innerhalb kürzester Zeit machte sich SSR Performance im Motorsport einen Namen. Nach der ADAC GT Masters Rookie Saison 2020, in der sowohl der Team- als auch Fahrertitel gewonnen wurde, ist das Team auch dieses Jahr mehr als erfolgreich. Die Mission Titelverteidigung soll jedoch nicht das einzige sportliche Ziel bleiben.
Der Gaststart in der DTM wurde für 20. bis 22. August 2021 am Nürburgring festgelegt. Mit Michael Ammermüller nimmt kein Unbekannter hinter dem Steuer der Startnummer 92 Platz. Der 35-Jährige konnte in seiner Laufbahn bereits einige Erfolge für sich verbuchen. Der offizielle Formel 1 Red Bull Racing Testfahrer von 2007 ging 2017, 2018 und 2019 als Sieger des internationalen Porsche Mobil 1 Supercup hervor. Mehre Siege und der Meistertitel in der ADAC GT Masters 2020 gehören ebenfalls zu den Karrierehighlights des Deutschen.
Mit dem DTM-Gaststart positioniert sich SSR Performance erneut mit seinem starken Porsche Aufgebot.
Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH: „Als Firmeninhaber mache ich mir laufend darüber Gedanken, wo und wie das Unternehmen am besten platziert werden kann. Mit dem Gaststart möchten wir ausloten, ob die DTM die richtige Plattform ist, um SSR Performance in Zukunft noch breiter aufzustellen. Wir hatten eine kurzfristige, sehr komprimierte Planungsphase und gehen mit einem neu zusammengestellten Team an den Start. Wir freuen uns auf den Gaststart am traditionellen Nürburgring.“
Michael Ammermüller, Fahrer SSR Performance: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass SSR Performance mich als Fahrer für den DTM-Gaststart einsetzt. Das ist mein erstes Rennwochenende in dieser Serie – es wird bestimmt eine große Herausforderung. Eine perfekte Vorbereitung war aufgrund der Kürze der Zeit nicht möglich, das Reglement ist anders. Damit wird es auf jeden Fall spannend und interessant! Ich gehe hochmotiviert am Nürburgring an den Start.“
Wolfgang Hatz, Teamchef SSR Performance: „An die DTM, an der ich ja schon viele Jahre aktiv teilgenommen habe, habe ich sehr gute Erinnerungen. Nun hoffen wir mit unserem jungen Team der SSR Performance auf ein super spannendes Rennwochenende. Vor allem wünschen wir uns, dass wir mit dem ersten Rennen nach der Unwetterkatastrophe auch einen Beitrag für die Region leisten können.“
Über SSR Performance:
Die junge und dynamische, in München beheimatete SSR Performance GmbH, wurde von Stefan Schlund als exklusiver Automobil-Betrieb gegründet. Für das Unternehmen, das sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung & Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken kümmert, ist der Motorsport ein integrierter Bestandteil der noch jungen Firmengruppe.
Nach dem Umzug in ein neues High Performance Automotive Center im Norden der bayerischen Metropole, das über sieben Stockwerke und rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt, stand für die Motorsport-Abteilung von SSR Performance die erste volle Saison im ADAC GT Masters 2020 auf dem Programm. Diese wurde gleich mit dem Gewinn der Fahrer- und Teamwertung durch Michael Ammermüller und Christian Engelhart sowie dem Titel in der Teamwertung belohnt.
Stefan Schlund, Geschäftsführer der SSR Performance GmbH aus München, betont: „Für uns bietet unser Engagement bei Rennen mit GT-Sportwagen eine hervorragende Bühne, unsere Kompetenz im Motorsport und dem daraus abgeleiteten Sportwagen-Sektor unter Beweis zu stellen.“
Über EDAG Engineering GmbH:
EDAG Group – YOUR GLOBAL MOBILITY ENGINEERING EXPERTS
Die EDAG Group ist der weltweit größte unabhängige Engineering-Dienstleister für ganzheitliche Lösungen in der Automobilindustrie. Mit ihren interdisziplinären Expertenteams gestaltet und definiert die EDAG Group die Mobilität von morgen. Weltweit vernetztes Know-how vereinigt sich mit deutscher Ingenieurkunst zu innovativer und umfassender Entwicklungskompetenz für komplette Fahrzeuge und Produktionsanlagen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!